Schon seit Jahrtausenden nutzen Frauen die artenreiche Pflanzenwelt um im Einklang mit der Natur ihre Familien und das Vieh zu schützen und zu heilen. Diesen gesammelten Wissenschatz möchten wir weitergeben und mit Euch zusammen in diese weibliche Urkraft und in eine grandiose Bergwelt eintauchen.
Wir treffen und um 14:00 am Langhof, Breiten 28, A-Thiersee.
Nach dem Check-in gehen wir zu Daniela und starten - nach einer kleiner Begrüßungsrunde - mit SEIFENSIEDEN.
ca. 19:00 - 20:00 Abendessen
ca. 8:00 - 9:00 Frühstück
anschließend PFLANZENSPAZIERGANG - wir lernen die artenreiche Pflanzenwelt und ihre Heilkräfte, die
rund um den Thiersee und seiner Bergwelt wachsen, kennen.
ca. 13:00 - 14:00Mittagessen - danach
HERSTELLUNG VON SPAGYRISCHEN TINKTUREN
ca. 19:00 - 20:00 Abendessen - danach
Danach AGNIHOTRA - FEUERRITUAL
ca. 8:00 - 9:00 Frühstück
anschließend PFLANZENSPAZIERGANG
ca. 13:00 - 14:00 Mittagessen, danach
HERSTELLUNG VON NATURKOSMETIK
ca. 19:00 - 20:00 Abendessen, danach
Abschlussritual unserer Kräutertage -
KREISTÄNZE UM'S FEUER
ca. 8:00 bis 9:00 Frühstück
bis 10:00 Check-out - und nach einer kleinen
ABSCHLUSS-FRAGERUNDE
beenden wir unser Seminar.
Die Herstellung von Seifen ist schon Jahrtausende alt. Das älteste überlieferte Rezept wurde vor 4500 Jahren von Sumerern in Tontafeln geritzt: 1 Liter Öl und die 5fache Menge Pottasche. Heute verwenden wir Fett, Lauge, Wasser und nicht nur zur Beduftung auch die wertvollen ätherischen Öle.
Die Spagyrik (griechisch: trennen, herausziehen und vereinen) geht davon aus, dass jede Pflanze neben den stofflichen Zusammensetzungen auch ihre eigene Lebenskraft enthält die durch die spezielle spagyrische Aufbereitung in den Essenzen eingefangen wird. So unterstützen die spagyrischen Tinkturen unsere Selbstheilungskräfte auf seelischer, geistiger und körperlicher Ebene und wirkt nicht nur "gegen" eine Krankheit bzw. Symptom.
Bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang befindet sich die Natur in einem ausgeglichenen Energiezustand. Das Räuchern wird als Reinigungsritual für die Umwelt zelebriert - diese reinigende Wirkung des Feuers und des Räucherwerks heilt nicht nur die Atmosphäre, sondern auch uns, die wir eins sind mit der Erde.
"Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin" (Mark Twain). Daher lernt ihr Eure individuelle Naturkosmetik selbst herzustellen um der Zeit ein Schnippchen zu schlagen. Wir verwenden nur die feinsten Biorohstoffe und bestimmen so genau was über unser Haut in den Körper kommt - ganz ohne Tierversuche, Mikroplastik oder allergene Inhaltsstoffe. Selbstverständlich zeigen wir Euch das Rühren von Heilsalben.
Die Kreistänze bewegen sich mit der wandelnden Energie von Sonne und Mond, Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterbeginn. Mit der steten Wiederholung der Tanzschritte um's Feuer liegt die Kraft. Mit diesem Ritual weiblicher Urkraft beenden wir unsere Zeit am Thiersee und bedanken uns bei ihm und seinen Bergen für das Wissen, das sie uns in unseren Alltag mitgeben.
Mittwoch, 17.05.2023 ca. 14:00 bis
Samstag, 20.05.2023 ca. 11:00
Bei Daniela Lamprecht, Vorderthiersee 11,
A - 6355 Thiersee.
Hier finden alle Kurse, sowie gemeinsame Mittag- und Abendessen statt.
Langhof, Familie Hornbacher
Ihr übernachtet in der neurenovierten Frühstückspension, die gleich oberhalb des Thiersees (650 Seehöhe) liegt.
1.080,00 Euro
inclusive 3 Übernachtungen, Vollpension, Skripten und Rezepten / max. 10 Personen
Bitte bei Übernachtung den Zimmerwunsch (Doppel- oder Mehrbettzimmer) angeben - wir kümmern uns drum.
DANIELA LAMPRECHT, 0043-676-783 60 93
www.lamprecht-daniela.com / lamprecht.daniela@hotmail.at
MARION KANIS, 0049-89-642 09 333
www.marion-kanis.com / marion.kanis@freenet.de